Camping- und Stellplatz finden
Entdecken Sie im folgenden Beitrag fünf webbasierte Lösungen, um einen Stell- oder Campingplatz auf Reisen zu finden. Unsere Empfehlungen sind durch Gespräche mit verschiedenen Campingfans entstanden. Sind Sie anderer Meinung? Diskutieren Sie hier mit und nennen Sie uns Ihre Top-Favoriten.

Park4night
Verfügbarkeit: App- & Browserbasiert
Der kostenlose Klassiker. Welche Campingenthusiasten kennen diese Plattform nicht? Auf Park4night werden Plätze von echten Usern mit Fotos platziert und bewertet. So können Sie sich ein realistisches Bild machen, was Sie auf diesen Stell- und Campingplätzen oder Orten in der Natur erwartet. Zudem finden Sie auf der App Standorte von Entsorgungsstationen, Tankstellen oder Frischwasser.
Aber Achtung: Nicht an allen Plätzen auf Park4night ist es erlaubt, den Camper stehen zu lassen. Bitte halten Sie sich stehts an die Regeln.
Zur Plattform

ADAC Camping- und Stellplatzführer
Verfügbarkeit: Appbasiert
Im Gegensatz zu Park4night, bezahlen Sie für diese App einmalig fünf Franken. Aber keine Angst, Sie bekommen einiges für Ihr Geld. Die Plattform ADAC verspricht über 20'000 Camping- und Stellplätze mit über 60'000 Bewertungen aus der Community. Filtern Sie bequem nach Stell- oder Campingplätzen und profitieren Sie dank der Campercard (im Download inbegriffen) von Rabatten zwischen 15% bis 50%. Und das Beste daran: finden Sie auch im Offlinemodus den passenden Camping- oder Stellplatz.
Zum Tool

Nomady.ch
Verfügbarkeit: Browserbasiert
Nomady ist die Schweizer-Lösung im Kampf gegen das unerlaubte Wildcampen. Diese Plattform verbindet Camper mit Landeigentümern und bietet romantische Plätze in der Natur. So können Sie legal inmitten der schönsten Naturlandschaften übernachten. Direkt am Wasser, im Wald oder auf dem Berg. Dank den zahlreichen Bewertungen, wissen Sie im Voraus was Sie erwartet. Auf dieser Plattform finden Sie garantiert das nächste Naturabenteuer.
Zur Plattform

iOverlander
Verfügbarkeit: App- & Browserbasiert
iOverlander ist ein gemeinnütziges Projekt, welches fast ausschließlich ehrenamtlich geführt wird. Wer will, kann einen Beitrag spenden. Die Nutzung der App ist kostenlos und zeigt weltweit Stell-, Camping- und Wild-Campingplätze an. Wie auch die anderen Plattformen zeigt iOverlander Fotos, Bewertungen und Beschriebe der Plätze zum Übernachten an. Das Coole daran: Nutzer können neue Orte hinzufügen sowie bestehende Orte anpassen und bewerten. Um die Qualität der Einträge zu erhöhen, wird jede Änderung überprüft, bevor sie hinzugefügt wird.
Das Beste zum Schluss: «Es wird immer eine kostenlose Version dieser App für alle Benutzer geben», schreiben die Betreiber der Plattform.
Plattform entdecken

CaraMaps
Verfügbarkeit: App- & Browserbasiert
CaraMaps, eine weitere Plattform mit den üblichen Funktionen? Nicht ganz. Die Besonderheit bei CaraMaps ist der Community-Gedanke. Über den Reiter Geochat können Sie auf der Karte andere Nutzer sehen. Haben Sie beispielsweise Fragen zu einem Campingplatz in der Nähe, können Sie die Person auf der Karte antippen und sich mir ihr austauschen. So bleiben garantierten keine Fragen offen. Nebst den Standardsuchfiltern bietet die Plattform auch einige ungewöhnliche Filter wie «Wintercamping», «Händler» oder «Tourismusbüro» an. Um die App im Offlinemodus zu nutzen, die Werbung auszublenden und unlimitiert Suchanfragen zu filtern, müssen Sie eine Jahresgebühr von rund CHF 11.- bezahlen.
CaraMaps entdecken