Blog

Blog

Blog

Blog

Auf nach Spanien mit dem Wohnmobil

Ihr Herz schlägt für den Sport und die Schweizer Berge, das Reisen & natürlich die Fotografie und Sie hat eine grosse Leidenschaft für's Kochen und Backen, wo Sie ihrer Kreativität des Öfteren freien Lauf lässt. Auf Ihrem Blog THOGETHERONTOUR möchte uns die junge Schweizerin Sandra zu einer Rundreise in Spanien inspirieren und bringt uns ein paar Eindrücke und Ausflugstipps aus Ihrem Spanien Urlaub, den sie gemeinsam mit Ihrem Partner verbrachte.


Wir starteten unsere 3-wöchige Spanien Rundreise mit dem Wohnmobil in der 3. Juli Woche. Los ging es in der Schweiz bis nach Guadalajara.Wer das authentische Spanien kennen lernen möchte, ist in Guadalajara genau richtig. Abseits der großen Touristenströme kann man die unberührte Natur und Dörfer erleben.
 

Guadalajara_togetherontourGuadalajara1_togetherontour
 

Weiter ging es zu unserem Übernachtungsparkplatz in Saint Hilari Saclam. Dort spielte die Vermarktung des natürlichen Mineralwassers aus den örtlichen Quellen eine zentrale Rolle für die Wirtschaft des Ortes.
 

SCS_Togetherontour_Spanien
 

Am frühen Morgen brausten wir auf der Autobahn in Richtung Westen. Unser Tagesziel war Zaragozza. Zaragoza wurde vor über 2'000 Jahren gegründet und besitzt einige der überwältigensten Bauwerke des Landes. Es gibt einige wichtige spanische Barockbauten zu entdecken. Denn hier gibt es kein Museum - es ist die Stadt selbst, die historische Monumente bereithält. Denn in Zaragoza sind historische Bauten erhalten geblieben.

Am Sonntagmittag kamen wir dann endlich in der Metropole Madrid auf dem kostenlosen Stellplatz an: Die spanische Hauptstadt ist eine unserer absoluten Lieblingsstädte. Toll ist, wie man im Zentrum zu Fuss so vieles erreichen kann und alles sehr nahe beieinander liegt. Zudem ist die Stadt super zum Shoppen und essen!


Madrid2_togetherontour
 

Nach einem wunderschönen und gemütlichen Tag in Madrid ging unsere abenteuerliche Fahrt weiter nach Granada. Granada war unser einziges vorausgebuchtes Ziel. Denn ohne eine online Buchung geht in Granada gar nichts. Aber unser Fazit von Granada ist durchwachsen. Insgeheim wünschten wir uns, dass der Besuch der Alhambra nicht die magische Illusion, die uns beim Betrachten von Bildern gehabt haben, zerstört hätte.
 

Granada_togetherontourGranada1_togetherontour
 

Im Anschluss dieses eher teureren Weltattraktion fuhren wir weiter zu unserer nächsten Übernachtungsmöglichkeit. Wunderbar ruhige Nacht und schon fast ausgeschlafen nahmen wir unsere nächste Etappe auf nach Cartagena: Cartagena liegt an der Costa Cálida südlich der Costa Blanca in der Region Murcia. Die Stadt ist an die 2000 Jahre alt und ein Naturhafen. Bis heute ist Cartagena wichtigste spanische Marinebasis am Mittelmeer.
 

Cartagena3_togetherontour
 

Die kleine Passfahrt führte uns nach Murcia: Die Landschaft Murcias ist geprägt von kahlen Gebirgszügen. Murcia zählt zu den trockensten Regionen Spaniens, so fahren die Landwirte dort drei bis vier Ernten pro Jahr ein. Neben den Orangen- und Zitronenplantagen werden auch Baumwolle kultiviert.

Die Autobahn brachte uns schliesslich pünktlich aufs Nachtessen nach Alicante: Alicante stellt neben dem Tourismus der Weinanbau die zweitgrösste Einnahmequelle dar. Überall sieht man die Plantagen an den Berghängen rund um die Stadt und in der gesamten Provinz Alicante. Ansonsten exportiert die Region vor allem heimisches Obst und Olivenöl.

Valencia war unser letztes Ziel bevor wir auf unserem Ziel Camping zur Ruhe kommen. Zuerst kommt aber nochmals ein echtes Highlight in Spanien, bevor wir unser Strandtuch packen und es uns am Strand gemütlich machen können. Die drittgrösste Stadt Spaniens hat so einiges zu bieten: Valencia hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm entwickelt. Diese Stadt hat allerhand zu bieten: Eine charmante Altstadt, die maritimes Flair versprüht, kilometerlange Sandstrände, archetektonisch einzigartige Bauwerke, landestypische Köstlichkeiten und noch viel mehr.
 

Valencia_togetherontour
 

Leider waren auch diese Stunden viel zu schnell vergangen und unser Weg endete auf unserem Camping, wo wir dann auch für 10 Tag Ferien geplant hatten. Dies hies aber noch lange nicht, dass keine Ausflüge drin lagen. Wir haben nämlich das eigene und das nächstgelegene Dörfchen etwas unter die Lupe genommen: L'Hospitalet de L'infant / Miami Platja. An dem langen hellen, feinsandigen viele Kilometer langen Sandstrand kann Baden so schön sein, doch lädt der Strand auch zu ausgedehnten Spaziergängen ein. 

Mitten in der Woche hiess es früh aufstehen und ab nach Barcelona: Mix aus Strand, Stadt und Bergen

Am Ende der 10 Tage hiess es wieder, alle Zelte zusammenbrechen und es ging wieder nach Norden. Unser nächster Halt ist in Tossa de Mar: Die Perle der Costa Brava - so verträumt um eine der schönsten Buchten an der Costa Brava herum gebaut wurde. Besonders die Altstadt, die "Vila vella", mit ihren sehr gut erhaltenen kleinen engen Gassen, Stadtmauern und Wehrtürmen ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Dieser Abend konnten wir mit einem legendären Sonnenuntergang in Cadaques geniessen: Dies ist ein ehemaliges Fischerdorf und als “das Juwel der Costa Brava” bekannt. Viele Künstler und Schriftsteller genossen den Besuch dieser malerische Ort, einschliesslich Picasso. Unsere Wohnmobilfahrt in Spanien beendeten wir mit der Küstenstrasse entlang der Costa Brava: Costa Brava bietet schöne und ruhige Strände, umgeben von malerischen Dörfern und verlockenden Restaurants mit traditioneller katalanischen Küche. Es ist deshalb nicht überraschend, dass die Costa Brava eine der beliebtesten Reiseziele in Spanien ist.
 

Costa_Brava2_togetherontourCosta_Brava3_togetherontour
 

Lust auf einen Spanienurlaub? 
Die ausführliche Spanien Rundreise mit allen Tipps, Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Bildern sowie weitere spannende Reiseberichte, einen Wohnmobil Ratgeber und leckere Rezepte für die Campingküche finden Sie auf Sandras Blog TOGETHERONTOUR.

Patronatspartner

Medienpartner

Kooperationspartner

Weitere Partner

Patronatspartner

Medienpartner

Kooperationspartner

Weitere Partner

Patronatspartner

Medienpartner

Partenaire cooperation

Weitere Partner

copyright 2023 by BERNEXPO AG